Schnell erklärt: Was ist eine Primadonna?
Im 17. Jahrhundert war die Bezeichnung Primadonna noch durchaus wörtlich zu verstehen. Gemeint war schlichtweg die wichtigste Sängerin einer Oper. Etwas später gab es einen Bedeutungswandel und es kamen einige negative Konnotationen hinzu.
Als der Begriff Primadonna im 17. Jahrhundert aufkam, war damit nicht unbedingt die beste Sängerin im Ensemble gemeint, sondern in erster Linie die Interpretin der Hauptpartie. Der Begriff „prima uomo" bezeichnet den „ersten Mann“ bzw. den wichtigsten männlichen Sänger, hat sich aber nicht auf dieselbe Weise durchgesetzt. Grundsätzlich unterschied man zwischen der „Primadonna assoluta" und der „Primadonna altra“, wörtlich übersetzt die „absolute, vollendete“ und die „andere, weitere“. Ein Beispiel dafür ist Donizettis Oper „Maria Stuarda“ (1834/35) mit zwei beinahe gleichgestellten Frauenrollen (die Titelrolle und die Königin Elisabeth). Als sich in der zweiten Hälfte des 18. und im frühen 19. Jahrhundert auch die Opera buffa immer mehr durchsetzte, wurde auch zwischen einer „Primadonna seria“ und einer „Primadonna buffa“ unterschieden.
Bedeutungsverschiebung
Bis zum 19. Jahrhundert verwandelte sich der einst neutrale Begriff in eine Bezeichnung, die mit einer Wertung einherging. Nach und nach wurde das Wort Primadonna aus seinem ursprünglichen Kontext herausgerissen und es kam zu einer Bedeutungsverschiebung, bei der plötzlich negative Assoziationen in den Vordergrund traten. Der Begriff schien plötzlich an Arroganz und divenhafte Attitüde gekoppelt. Nach und nach kam der Begriff „Diva“ auf, der zwar an eine besondere Gabe geknüpft war, gleichzeitig aber auch mit Allüren, Hochmut und Abgehobenheit verbunden war. Und immer noch ist. Nicht nur Opernsängerinnen, sondern auch Schauspielerinnen wurden als Diven bezeichnet. Als eine der ersten Operndiven gilt Maria Malibran (1808–1836, „La Malibran“).
Heute denkt man beim Begriff Primadonna vor allem an Maria Callas, aber auch an Anna Netrebko. In seiner ursprünglichen Bedeutung wird der Begriff nur noch selten verwendet.
Schnell erklärt: Was bedeutet eigentlich Belcanto?
Wer sich ein wenig für Oper interessiert, kommt an dem Begriff „Belcanto“ nicht vorbei. Was hinter der Stilrichtung steckt, deren typische Charakteristika sich vor allem im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert entfalteten, haben wir hier zusammengefasst. Weiterlesen...