Platon mochte die Dichter nicht. Aus seinem Staat wollte er sie verbannt sehen. Merkwürdig genug, dass die Dichter ihm das über die Jahrtausende nicht allzu übel genommen haben. Er, der seine Philosophie vorzüglich in der Form von Dialogen, also in durchaus literarischer Form, ausbreitete, unterstellte den Dichtern, dass sie zu viel lügen. – Aha. – Sie erfinden doch eher. Ist erfinden gleichzusetzen mit lügen?

Anzeige
Anzeige

Und er, Platon, erfindet nicht? Hat Sokrates wirklich so und nicht anders gesprochen? Hatte Herr Platon so ein gutes Gedächtnis, oder gab es einen Protokollanten, zum Beispiel beim Symposion? Oder argumentiert unser Autor – wie so viele Autoren nach ihm –, es sei vielleicht nicht eins zu eins so gewesen, aber es hätte so sein können?

Ja, ja, man kann nicht einen längeren Text ganz im Konjunktiv schreiben, schon gar nicht ein Epos oder einen Roman. Niemand würde so etwas lesen wollen. Der Romanautor darf voraussetzen, dass der Leser weiß, dass in dem Text so getan wird, als ob die Geschehnisse und Gespräche wahr wären. Das Als-ob ist das angestammte Terrain des Dichters. Was ist dabei Lüge? 

Homerisches Gelächter

Platons Forderung, die Schriftsteller sollen ausschließlich und genau beschreiben, was ist, und nichts hinzufügen, ist entweder naiv bis dumm oder bösartig, weil er wissen musste, dass diese Aufgabe nicht zu erfüllen ist. Er meinte, die Dichter seien der Menschheit, vor allem der Jugend, moralisch nicht zumutbar. Zum Beispiel hätten sie zu wenig Respekt vor den Göttern. Das war gegen Homer ­gerichtet. Dieser Erste und Größte ziehe die ­Olympier herunter auf unser Niveau, er lache über sie.

Tatsächlich sprechen wir bis heute vom „homerischen Gelächter“, und dieses erschallt, wie wir wissen, nur dort, wo wenigstens ein Gott in der Runde dabei ist. Homers Himmel war eben Dichtung, eine der schönsten, in Platons Augen und Ohren aber war er freche Dichtung, die, wenn nicht gleich mit dem Tod, so doch mit der Verbannung aus der Gemeinschaft bestraft werden soll, wie er in seiner Politeia fordert.

Als Kind erschien mir der Beruf des Schriftstellers als das Höchste, was ein Mensch anstreben kann."

Michael Köhlmeier
Anzeige
Anzeige

Als Kind erschien mir der Beruf des Schriftstellers als das Höchste, was ein Mensch anstreben kann. Ich hatte keine Antwort, warum das so ist, denn was taten Schriftsteller? Sie erzählten Geschichten oder schrieben Gedichte. Was kann am Geschichten­erzählen so großartig sein, fragte ich mich, das tut meine Familie ununterbrochen. Und Gedichte – ich selber schrieb Gedichte, vorwiegend, wenn mir langweilig war und ich auf etwas wartete, zum Zeitvertreib also. Meine Gedichte gefielen mir, aber als überragende Dinge, sodass sie ihrem Erzeuger einen hohen Ruf in der Gesellschaft einbringen konnten, das schienen sie mir doch nicht zu sein, nein, das glaubte ich selber nicht. 

Gewissen der Nation

Ich war jung in der Zeit nach dem Krieg. Damals galten die Schriftsteller als das Gewissen der Nation, vor allem der deutschsprachigen Nationen, sie ­waren Helden des Geistes – Heinrich Böll, ­Gabriele Wohmann, Günter Grass, Ilse Aichinger, Max Frisch, Ingeborg Bachmann. Wie Priestern wurde ihnen begegnet, wie Bischöfen, Kardinälen, weisen Frauen, Schamaninnen. Ingeborg Bachmann schrieb: „Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar.“ Alle nickten, als wäre ein elftes Gebot ausgesprochen worden. Grad, dass man sich nicht hingekniet hat. Und mit welch bezaubernder Leidensmiene dieser Satz vorgetragen wurde! Der Dichter ist groß, weil er an der Menschheit leidet, und zwar an der ganzen. Man münzte den Satz sicherheitshalber nicht nur auf die Bewältigung der Nazi-Vergangenheit, die gerade und zögerlich in Angriff genommen wurde, sondern auf alle Wahrheit. 

Also schon wieder die Wahrheit. Diesmal die Wahrheit als ein amorpher Block. Die Wahrheit! Wo wohnt die? Wahrscheinlich oben im Olymp. Wo niemand lachen darf, wie wir seit Platon wissen. Jeder wusste aber auch und jeder weiß, es gibt erstens verschiedene Wahrheiten und zweitens Wahrheiten, die dem Menschen eben nicht zumutbar sind – Henrik Ibsens Stück Die Wildente bietet ein sehr trauriges Beispiel dafür. Aber die Dichterin sprach – poeta dixit –, und es war allemal politisch gemütlicher, ihre Sentenz aus dem historischen Kontext zu heben und ins Persönliche zu verschieben: Sag du immer die Wahrheit!

Ja, schon wieder die Wahrheit. Und siehe da, das platonische Weltbild drehte sich um. Zu seiner Zeit waren die Dichter die Garanten der Lüge, zu meiner Zeit waren sie die Garanten der Wahrheit. Was jetzt? Da soll sich einer auskennen.

Befreit von rigidem Wahrheitsanspruch

Trost und Rat finden wir, wie so oft, bei ­Goethe. Er nannte seine Autobiografie in charmanter Schlichtheit Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Das ist ebenso pathetisch wie ironisch. Diese beiden Pole zusammenzuführen, das konnten vor ihm nur der bereits erwähnte Homer und Shake­speare – lesen wir die wunderbare Komödie Wie es euch gefällt und betrachten die Figur der Rosalind, so erleben wir eine Menschlichkeit, die sich, fast möchte ich sagen, in einer einzigen Geste vom kleinsten Alltäglichen über clownesken Spott zum Göttlichen entfaltet. 

Die deutschsprachigen Nachkriegsdichter befreiten sich von Platons rigidem Wahrheitsanspruch, sie sprachen von Wahrheit und Dichtung. Aber sie stellten Letztere unter das Diktat von Ersterer. Goethe, Shakespeare und Homer gaben der Dichtung den Vorrang. Und das heißt nichts anderes als: Der Mensch erhebt sich mit seinem Geist und seiner Einbildungskraft über alle Gegebenheiten. Unvergleichlich schön hat es der belgische Dichter und Essayist Henri Michaux zusammengefasst, als er schrieb: „Niemals ist man der Realität gewisser, als wenn sie eine Illusion ist, denn dann ist sie Realität kraft innerer Zustimmung.“ 

Irgendwann, da war ich immer noch jung, aber schon älter, kaufte ich mir in einer Buchhandlung ein Plakat, auf dem dieser Spruch stand. Viele Jahre hing das Poster innen an der Tür zu meinem Arbeitszimmer.

Zur Person: Michael Köhlmeier

Der renommierte ­Schriftsteller mit ­Wohnsitzen in Hohenems und Wien veröffentlichte ­Ende August im Hanser Verlag den Katzenroman  Matou