Vermutlich ist es einfacher, festzuhalten, was Stefano D’Alessio nicht ist, als all die künstlerischen Bereiche aufzuzählen, die er mit seinen Arbeiten abdeckt. Wir versuchen es trotzdem: Ursprünglich von der Musik kommend studierte er Visual & Performing Arts in Venedig, anschließend transmediale Kunst bei Brigitte Kowanz in Wien. Er komponiert, performt, unterrichtet und beschäftigt sich mit KI-Systemen, die in seinen Arbeiten eine zentrale Rolle einnehmen. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn ein Workshop für Interaktive Kunst und Neue Medien bei Klaus Obermeier brachte ihn auf die Idee, intelligente Systeme und menschliche Körper auf der Bühne miteinander interagieren zu lassen. Nach dieser Begegnung sei er in ein Kaninchenloch gefallen, erzählte der in Italien geborene Künstler einmal in einem Interview.

Anzeige
Anzeige

Anti-Held im Fehlinformations-Dschungel

Ein Kaninchenloch – wenn auch ein etwas anderes – war es auch, das ihn über einige Umwege zu seiner aktuellen Arbeit „FuelNoises“ führte, die von 29. bis 31. Mai im Theater am Werk am Petersplatz zu sehen ist. „Während der Corona-Pandemie habe ich aus purer Neugierde damit begonnen, zu QAnon zu recherchieren. Nach einiger Zeit kam ich dann zu Verschwörungstheorien zum Thema Klimawandel“, erzählt er, als wir ihn kurz vor der Premiere seines Stückes am Petersplatz besuchen. Aufgrund der Aktualität und Dringlichkeit der Thematik entschied er sich etwas später dazu, daraus ein Stück zu machen. „Was mich faszinierte, war, dass sich die Theorien aus der Welt von QAnon leicht als unrealistisch identifizieren ließen, während die Inhalte, die über den Klimawandel kursierten, weniger extrem, manchmal sogar vernünftig und wissenschaftlich erschienen“, so D’Alessio.

Fuel Noises
Stefano D'Alessio während der Proben zu „FuelNoises“.

Foto: Verena Tscherner

„FuelNoises“, die multidisziplinäre Arbeit, die auf Basis dieser Recherchen entstand, lässt sich genauso wenig in eine Schublade stecken, wie der Mensch, der sie erdacht und entwickelt hat. Das Stück oszilliert zwischen audiovisuellem Konzert, digitalem Drama und Performance. Fix ist: Obwohl als Performer nur Stefano D’Alessio angeführt wird, ist er nicht alleine auf der Bühne, denn er ist in ständigem Austausch mit dem KI-System, das ihn umgibt. Während es zu Beginn noch so aussieht, als hätte D’Alessio – als Anti-Held im Fake News-Dschungel – irgendwie noch alles im Griff, verschiebt sich das Kräfte- und Machtverhältnis im Laufe der Performance immer mehr. „Je mehr meine Figur in diese Welt der Fehlinformation hineingezogen wird, umso weniger Bewusstsein hat sie dafür, was mit ihr passiert. Damit schwindet auch die Kontrolle“, erklärt er.

Als Performer, der von der Musik kommt, fände er es einerseits spannend, auf dem von ihm entwickelten KI-System wie auf einem riesengroßen Musikinstrument zu spielen, andererseits hätte es ihn auch sehr gereizt, in den Momenten, in denen das System kurz die Kontrolle übernimmt, aus dem eingelernten Ablauf herausgerissen zu werden und zu improvisieren. „Dadurch entsteht eine gewisse Freiheit im Spiel, außerdem bin ich dadurch dazu gezwungen, mir durchgehend darüber bewusst zu sein, was die Technik um mich herum gerade tut“, hält D’Alessio daran anknüpfend fest. Genau dieses Bewusstsein, das er während der Performance stets aufrechterhalten muss, sei auch notwendig, um gar nicht erst in den Sog der Fehlinformation und der Fake News zu gelangen, merkt er an.

Stefano D'Alessio
Stefano D'Alessios Arbeiten werden zu Festivals eingeladen, außerdem unterrichtet er an mehreren Universitäten in Europa.

Foto: Francesca Centonze

Anzeige
Anzeige

Alle werden zu Fröschen

Inwiefern die Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien und –gruppierungen die Ästhetik der Videos, die auf vier hochformatigen Screens laufen, (Enrico Zago) beeinflusst hätte, wollen wir noch von Stefano D’Alessio wissen, der sich bereits mit einigen Aufwärmübungen auf die nächste Probe vorbereitet. Er antwortet: „Viele dieser Websites sehen so aus, als wären sie Anfang der 2000er entwickelt worden – pixelig, komprimiert und körnig. Daran haben wir uns orientiert. Darüber hinaus hat die Meme-Kultur die ästhetische Ausrichtung des Projekts stark beeinflusst. Wir haben uns beispielsweise dazu entschieden, ‚Pepe the Frog‘, eine Meme-Figur, die sich rechtsextreme Gruppierungen vor Jahren angeeignet haben, als Symbol für Fake News zu verwenden. Ein ‚Pepe-Filter‘ kam zum Einsatz, um die Gesichter verschiedener Persönlichkeiten aus der Welt der Fake News zu verzerren.“

Um Distanz zu schaffen und eine weitere Ebene einzuziehen, wurden auch die Stimmen dieser Menschen mittels KI verändert. Und auch die Soundebene besteht aus existierenden Stücken, die verzerrt und verändert wurden, sodass sie möglicherweise noch erkennbar sind, gleichzeitig aber rätselhaft anmuten. „Darin spiegelt sich auch wider, wie Fehlinformation funktioniert – häufig wird zwar von realen Daten ausgegangen, diese werden dann aber so verzerrt und hingebogen, dass sie sich in ein Verschwörungskonstrukt einfügen“, fügt er hinzu.

Am Ende unseres Gespräches möchte er noch die Outside Eyes erwähnen, die ihm beim Entwickeln der Arbeit geholfen haben. „Sie haben mich unter anderem davor bewahrt, mich zu sehr in Details zu verlieren. Ich habe beispielsweise Tage damit verbracht, darüber nachzudenken, wie die Message Bubble klingen soll, wenn sie verschwindet“, sagt er lachend. Das klingt wieder sehr nach Kaninchenloch. Nicht im buchstäblichen Sinne, versteht sich. Wer wissen möchte, wie sich das tatsächlich anhört: „FuelNoises“ ist noch bis 31. Mai im Theater im Werk am Petersplatz zu sehen.