BÜHNE: Das Klagenfurt Festival findet heuer zum vierten Mal statt. Was habt ihr aus den ersten drei Ausgaben gelernt? 

Anzeige
Anzeige

Bernd Liepold-Mosser: Vor vier Jahren bin ich mit dem Anspruch angetreten, meine überregionalen Erfahrungen als Theatermacher und Regisseur in Klagenfurt einzubringen. Mir ging es darum, das kulturelle Angebot um zeitgenössische Positionen zu erweitern und einen popkulturell geprägten Kulturbegriff zu vermitteln. Ich hatte mit eigenen Inszenierungen am Klagenfurt Stadttheater, in denen ich mit Bands wie Naked Lunch, Clara Luzia oder Fuzzman zusammengearbeitet habe, die Hoffnung, dass es in Klagenfurt dafür Publikum gibt. Die ersten drei Festival-Ausgaben haben diese Hoffnung eindrucksvoll bestätigt und wir haben das Festival zu einer Institution gemacht und auch die Existenz des Festivals für die Zukunft abgesichert.

Welchen Stellenwert hat Popkultur in Kärnten? Hast du das Gefühl, dass euer Festival diesbezüglich etwas angestoßen hat? 

Wenn man den Rückmeldungen vom Publikum glaubt, haben wir hier tatsächlich etwas geschaffen. Die Konzerte von Soap&Skin, Tocotronic, Fiva, Lola Marsh und vielen anderen waren große Erfolge. Besonders stolz bin ich auf Projekte, die Theater mit Popkultur verbinden. Ich meine: das erste Festival mit dem Projekt „wir sind das volk“ von LAIBACH mit Texten von Heiner Müller zu eröffnen, das war schon eine Ansage. Neben den vielen großen und kleinen Veranstaltungen geht es mir aber auch um so etwas wie eine Arbeit am Kulturbegriff, der in Kärnten noch immer sehr traditionell geprägt ist. Nicht nur für mich, sondern für viele Theatermacher*innen meiner Generation ist die Prägung durch die Popkultur und Literatur weitaus stärker als die durch die sogenannte Klassik. Stolz macht mich auch der Anteil der Frauen, die bei uns im Programm zu finden sind.

Bernd Liepold Mosser
Geboren 1968 in Griffen, Studium der Philosophie, Germanistik und Soziologie in Wien und Klagenfurt. Promotion 1993. International tätiger Regisseur, Autor, Produzent und Ausstellungsmacher. Zahlreiche Projekte und Inszenierungen u.a. am Stadttheater Heidelberg, Oldenburgisches Staatstheater, Düsseldorfer Schauspielhaus, Stadttheater Klagenfurt, Theater Regensburg, Landestheater Vorarlberg, TAG Wien und dem Werk X. Gründungsintendant des Klagenfurt Festival.

Foto: Fotohorst

Harald Schmidt und Claus Peymann werden ein Programm für das Festival zusammenstellen. Was erwartet das Publikum? 

Der Titel „Endstation Klagenfurt“ ist auf jeden Fall schon einmal Weltklasse, oder? Ich kenne Claus Peymann, seit ich das Burgtheater als Leiter des Handke-Archivs Ende der 1990er-Jahre mit Gastspielen von Handke-Stücken nach Stift Griffen bringen konnte. Peymann ist ja mit den Großen der Kärntner Literatur eng verbunden: Er war der erste, der Bachmann am Burgtheater inszeniert hat, mit Handke verbindet ihn eine lebenslange Freundschaft, ebenso mit Peter Turrini. Wir hatten Peymann mit Hermann Beil und Therese Affolter vor zwei Jahren mit Bernhards Dramoletten „Claus Peymann kauft sich eine Hose“ etc. auf der Bühne, das war ein beeindruckender Abend und ein schönes Wiedersehen, auf das hin Peymann uns zu seiner Geburtstagsparty nach Berlin eingeladen hat. Was wenige wissen ist, dass Harald Schmidt nicht nur mit Peymann ein Kochbuch verfasst hat, sondern auch als junger Schauspielstudent allabendlich in Bochum in Peymanns Inszenierungen gegangen ist, um den damals ebenfalls noch jungen Gert Voss zu bewundern und zuhause vor dem Spiegel nachzuahmen. Also der Abend verspricht auf jeden Fall großes Theater!

Anzeige
Anzeige

Das Programm ist gespickt mit großen Namen, aber auch mit Geheimtipps. Aus der zweiten Kategorie: Gibt es einen Programmpunkt, den du gerne hervorheben würdest? 

Es ist vielleicht kein Geheimtipp, aber es freut mich sehr, dass Verena Altenberger und Mavie Hörbiger mit ihrem feministischen Abend „Den Göttern in die Seele blicken“ nach Klagenfurt kommen. Ich denke, dass sie mit den Texten u.a. von Virginie Despentes das Klagenfurter Publikum schon ein bisschen aufrühren werden. Musikalisch begleitet werden sie von der genialen Clara Frühstück, mit der ich im Herbst sehr erfolgreich für meine Theaterumsetzung von Heimrad Bäckers „nachschrift“ am Wiener Hamakom Theater zusammengearbeitet habe. Clara wird zwei Bösendorfer-Flügel gleichzeitig bearbeiten, das ist schon eine Macht. Sehr interessant finde ich auch die junge türkischen Pianistin Büsra Kayikçi, die gerade im Genre der Neoklassik weltweit reüssiert. Zu Gast haben wir heuer auch die südkoreanische ADG7 (Ak Dan Gwang Chil), die K-Pop auf traditionellen Instrumenten spielt und eine schrille und tanzbare Bühnenshow liefern werden.

Auf Volksfesten und in den Discos am Wörthersee wird ja eifrig getanzt, warum nicht auch bei den Workshops von ImPulsTanz.

Bernd Liepold Mosser

Worauf achtest du darüber hinaus bei der Zusammenstellung des Programms? 

Ich möchte spannende Projekte nach Klagenfurt bringen und gleichzeitig ein breiteres Publikum ansprechen. Das gelingt natürlich mit großen Namen, aber wir haben gesehen, dass das Publikum, vor allem die Besitzer*innen des Festival-Passes, durchaus auch Neugierde für Ungewöhnliches haben. Das Festival soll eine Mischung aus großen Namen und überraschenden Dingen anbieten und die Sparten Theater, Performance und Musik repräsentieren. Wichtig ist mir auch, dass wir für zwei Wochen einen eigenen Spirit nach Klagenfurt bringen, ein Lebensgefühl, das über das Beschauliche und  Provinzielle hinausgeht. Wir haben in der Zwischenzeit in der Branche und überregional einen sehr guten Ruf, unsere Spielstätten und  unsere Gastfreundschaft werden vielfach gelobt. Stolz macht mich, wenn jüngere Menschen, die Kärnten verlassen haben, um etwa in Wien oder sonst wo zu studieren oder zu arbeiten, für eine paar Tage zum Festival kommen und sagen: „Cool, dass es so etwas in Klagenfurt gibt“.

Wie kam es zur Zusammenarbeit mit ImPulsTanz

Ich bin mit Karl Regensburger und Rio Rutzinger sehr kollegial verbunden und bezüglich zeitgenössischem Tanz sehr begeisterungsfähig, vielleicht gerade deshalb, weil ich selbst nicht mit Tanz oder Performance arbeite. ImPulsTanz geht ja heuer erstmals mit den „public moves“ in drei Bundesländer, und da war es eigentlich nur logisch, dass wir hier zusammenarbeiten. Wir rühren fest die Werbetrommel und ich bin gespannt, wie die „public moves“ von der Kärntner Bevölkerung angenommen werden. Auf Volksfesten und in den Discos am Wörthersee wird ja eifrig getanzt, warum nicht auch bei den Workshops von ImPulsTanz. Ergänzend dazu war es mir wichtig, auf unserer Hauptbühne im Burghof spannende Projekte aus der Tanz-Sparte zu zeigen. Wir haben die Alleyne Sisters aus UK mit ihrem beeindruckenden Abend „A nights game“ im Programm, und auch die mitreißende Inszenierung „Gran Bolero“ von Jesus Rubio Gamo, bei der die besten Tänzer*innen von Slowenien und Kroatien auf der Bühne stehen.

Das Programm des Klagenfurt Festivals startet am 21. Mai!