Ed Gamester: Das ist „Mythos Ragnarök“
Das ist wirklich neu. Die Wikinger- Mythologie wird von professionellen Wrestler*innen auf die Bühne gebracht. Odin, Thor, Loki und die anderen Götter fliegen oder werden durchs Theater geflogen. Ein Stück, das in England zum Hit wurde. Ed Gamester hat das Stück geschrieben und produziert. Ein Kurzinterview.

Foto: Yellowbellyphoto
Wie müssen wir uns Ihre Show vorstellen? Sprecht ihr auch oder kämpft ihr nur?
„Mythos: Ragnarök“ ist wie ein Actionfilm. Es wird viel gesprochen, weil wir eine Geschichte erzählen, aber es ist eine Geschichte über Konflikte und Machtkämpfe, also gibt es auch jede Menge Action. Man könnte es sich auch wie ein Musical vorstellen, aber anstatt in Gesang auszubrechen, brechen wir in Kämpfe aus!
Was unsere Show von jeder anderen Show auf der Welt unterscheidet, ist die Tatsache, dass unsere Schauspieler*innen allesamt professionelle Wrestler*innen sind. Daher sind unsere Kampfszenen viel beeindruckender und aufregender als die lahmen, überprobten und unterdurchschnittlich dargebotenen Kampfszenen, die wir sonst auf der Bühne sehen. Unsere Kampfszenen sind ein integraler Bestandteil unserer Geschichte und Aufführung.
Worum geht es bei „Mythos: Ragnarök“ eigentlich?
„Mythos: Ragnarök“ ist meine Neuinterpretation der nordischen Mythologie. Es ist eine Geschichte, die auf uralten Sagen basiert, die über Hunderte von Jahren von Generationen unserer Vorfahren weitergegeben wurden, heute aber größtenteils in Vergessenheit geraten sind – oder von Film-Franchises gekapert wurden.
Einige Namen und Figuren, wie Thor, sind den Menschen bekannt, aber nur wenige kennen die alten Geschichten. Meine Show adaptiert diese Mythen für die Bühne und führt sie mit all dem spektakulären Drama, der Musik und der Action des professionellen Wrestlings auf.

Foto: David Wilson
Könnten Wrestler*innen auch Shakespeare machen?
Wir adaptieren alte Sagen in Bühnenshows; wir treten auf einer nackten Bühne mit minimalem Bühnenbild und Requisiten auf; wir kombinieren Komödie, Tragödie und aufregende Musikstücke; wir treten in Stadthallen und königlichen Theatern auf; wir unterhalten Menschen aus allen Gesellschaftsschichten; wir treten mit dröhnenden Stimmen und übertriebener Körperlichkeit auf; wir bringen das Publikum ganz nah heran und interagieren mit ihm ... In vielerlei Hinsicht ähnelt unsere Wrestling-Show bereits mehr einer authentischen Shakespeare-Aufführung als die meisten modernen Theaterstücke!