Der ideale Mann von Oscar Wilde
Eine Komödie, in der ein fragiles Lügengebäude einstürzt und die High Society ordentlich aufs Korn genommen wird. Wilde humorvolle Dialoge strotzen nur so vor Gesellschaftskritik. Doch worum genau geht es eigentlich in seinem Stück? Hier eine Zusammenfassung.
Inhalt
Eine Party in der Villa der Chilterns bringt eine scheinbar heile Welt durcheinander: Mrs. Cheveley weiß um die illegalen Umstände, durch die der Hausherr, Robert Chiltern, sein Vermögen gemacht hat. Auch Chilterns Frau weiß nichts davon und hält ihren Mann eben für den „idealen Gatten“. Cheveley erpresst ihn damit, um selbst einen Aktienschwindel durchzuführen, für den Chiltern einem Projekt zustimmen muss.
Der Dandy Lord Goring, der sich für die junge Mabel Chiltern interessiert, erfährt davon und will seinem Freund Robert helfen. Er überführt Mrs. Cheveley eines Diebstahls und kann nun wiederum sie erpressen, worauf jene die Erpressung an Robert zurücknimmt. Am Ende klärt sich alles auf, jeder erfährt die Wahrheit und Lord Goring heiratet Mabel.
Der Abend beginnt am Morgen: Michael Dangl über die Stimmung vor Auftritten
Renommierter Schauspieler, geschätzter Autor, feinsinniger Rezitator. Michael Dangl, seit 1998 im Ensemble des Theaters in der Josefstadt, über seine Gefühle vor einer Vorstellung. Weiterlesen...
Werkgeschichte
Oscar Wildes Komödie entstand 1894 und dreht sich um die Londoner High-Society des Fin-de-Siècles, die von Lügen, Intrigen und falschen Moralvorstellungen geprägt ist. Wildes Komödie ist zeitlos und immer wieder aktuell, auch wenn sie im 19. Jahrhundert spielt.
Aufführungsgeschichte
Uraufgeführt wurde „An Ideal Husband“ am 3. Januar 1895 im Theatre Royal Haymarket in London. Die Premiere einer Inszenierung mit dem Titel „Der ideale Mann“ nach der deutschen Fassung von Elfriede Jelinek ist in der Josefstadt in Vorbereitung. 2001 war dort bereits eine Inszenierung des Stücks als „Ein idealer Gatte“ zu sehen. 2020 wurde eben jene Fassung von Jelinek am Theater Konstanz aufgeführt, 2015/16 bereits in Linz.
Torbergs Roman wurde mehrfach verfilmt, erstmals bereits 1935 unter der Regie von Herbert Selpin. Weitere Verfilmungen sind der 1966 entstandene Fernsehfilm von Franz Josef Wild, eine deutsch-österreichische Produktion von Hans Jaray aus dem Jahr 1984 sowie eine Neuverfilmung von Oliver Parker 1999.
Prominente Interpreten
In Oliver Parkers Komödie spielt Kate Blanchet die Hausherrin Lady Chiltern, Julianne Moore verkörpert die manipulative Mrs. Cheveley. Ruper Everett, den man beispielsweise aus Die Hochzeit meines besten Freundes kennt, übernimmt die Rolle des Lord Gorings. Jeremy Northam, bekannt aus Wuthering Heights, spielt den Hausherren.