Caché
Volkstheater

„Caché“: Versteckspiel

In „Caché“ agiert ein geheimnisvoller Beobachter ganz im Verborgenen. Wer sich alles andere als verstecken muss? Das Ensemble, das im Volkstheater in Hanekes Thriller zu sehen sein wird. Wir haben die drei Bühnenstars getroffen.

Anzeige
Anzeige

Oper

Stefan Cerny
Volksoper

Stefan Cerny: Klassischer Tiefstapler

Als Bass ist Stefan Cerny Produzent der satten Klänge. Was er als Sarastro in der neuen „Zauberflöte“ abermals unter Beweis stellen kann. Danach darf er als Escamillo in „Killing Carmen“ aber auch ganz andere Töne anschlagen.

Pedro Beriso und Marcos Darbyshire
Kammeroper

„L’occasione fa il ladro“: Gelegenheit macht Liebe

Identitätsdiebstahl ist seit jeher ein bevorzugter Opernfetisch. In Gioachino Rossinis Frühwerk „L’occasione fa il ladro“ wird das soziale Rollenspiel lustvoll auf die Spitze getrieben. Als Zeremonienmeister fungieren Dirigent Pedro Beriso und Regisseur Marcos Darbyshire.

Christof Hetzer
Volksoper

Christof Hetzer: Narrativer Weltenerbauer

Christof Hetzer ist so etwas wie der Art-Director der Volksoper und verantwortet das Bühnenbild der aktuellen „Zauberflöte“. Dafür hat er hunderte Bilder gemalt, die mittels Animation zu bewegtem Leben erweckt werden.

Lesen Sie alle Beiträge zum Thema Oper

Theater

Caché
Volkstheater

„Caché“: Versteckspiel

In „Caché“ agiert ein geheimnisvoller Beobachter ganz im Verborgenen. Wer sich alles andere als verstecken muss? Das Ensemble, das im Volkstheater in Hanekes Thriller zu sehen sein wird. Wir haben die drei Bühnenstars getroffen.

Kollektiv DARUM
Volkstheater

Kollektiv DARUM: Im Geisterhaus des Zweifelns

Der Spuk ist scheinbar vorbei, doch die Nachwehen der Pandemie geistern nach wie vor durch unsere Gesellschaft. In Form von Desinformation nehmen sie zwar Gestalt an, bleiben jedoch nebulös. Genau diesem Unbehagen widmet sich nun das Kollektiv DARUM.

Marie-Luise Stockinger
Burgtheater

Marie-Luise Stockinger: Kopfüber in den Phrasensumpf

Höchstens ein „Marstheater“ könne sein Stück aufführen, so Karl Kraus über „Die letzten Tage der Menschheit“. Dušan David Pařízek nutzt den Stoff zur Befragung unserer heutigen Welt. Marie-Luise Stockinger wirft sich kopfüber – aber niemals kopflos – hinein.

Lesen Sie alle Beiträge zum Thema Theater

Anzeige

Musical

Alex Balga
Ronacher

„Maria Theresia": Im Reich der Moderne

Am 10. Oktober feiert „Maria Theresia – Das Musical“ seine ersehnte Welturaufführung. Regisseur Alex Balga interpretiert die Regentin zukunftsweisend und lokalisiert ihre visionäre Kraft im Hier & Heute. Bildgewaltig, klangmächtig, tanzintensiv.

Lesen Sie alle Beiträge zum Thema Musical

Tanz

Kreationen Martin Schläpfer
Volksoper

„Kreationen“: Dance Goodbye

Die letzte Premiere des Wiener Staatsballetts unter Direktor Martin Schläpfer findet in der Volksoper statt. Ein Abend in drei Teilen. Allesamt Uraufführungen. Mit programmatischem Titel: „Kreationen“.

Alessandra Ferri
Wiener Staatsballett

Hallo, Superstar!

Alessandra Ferri ist die größte Ballerina der Jetztzeit. Mit 61 beendete sie ihre Karriere, jetzt wird sie neue Wiener Ballettchefin. Ein Gespräch über Nurejew, Baryshnikov, Sting und ihre Pläne. Plus: Kommt Freundin Isabella Rossellini zum Opernball?

Martin Schläpfer
Wiener Staatsoper

Martin Schläpfer: Ciao, Maestro

Martin Schläpfer, Direktor des Wiener Staatsballetts, nimmt mit der Choreographie „Pathétique“ Abschied von Wien. Nach 30 Jahren permanenter Arbeit freut er sich auf eine Auszeit samt Hund und Büchern in seinem Haus im Tessin.

Lesen Sie alle Beiträge zum Thema Tanz