Theater

Laden...

Separatfrieden
Hamakom

I would prefer not to: „Separatfrieden“ im Hamakom

John Brown will nicht mehr. Seine Ausstiegsfantasien führen ihn in eine Privatklinik, weil er dort Stabilität und Sicherheit vermutet. Tom Stoppard schrieb „Seperatfrieden“ Mitte der sechziger Jahre, Ingrid Lang bringt es als österreichische Erstaufführung im Hamakom auf die Bühne. Schaurig schön und mit einem ziemlich haarigen Affen.

Burgtheater
Burgtheater

„Die Wurzel aus Sein“: Wurzelbehandlung

Was kommt dabei heraus, wenn man einen Schauspieler durch fünf teilt? Nicht buchstäblich natürlich. In „Die Wurzel aus Sein“ spielt Thiemo Strutzenberger fünf Versionen derselben Figur. Das Stück von Wajdi Mouawad ist tief im Menschsein verwurzelt.

Ed Gamester.
Theater der Jugend

Ed Gamester: Das ist „Mythos Ragnarök“

Das ist wirklich neu. Die Wikinger- Mythologie wird von professionellen Wrestler*innen auf die Bühne gebracht. Odin, Thor, Loki und die anderen Götter fliegen oder werden durchs Theater geflogen. Ein Stück, das in England zum Hit wurde. Ed Gamester hat das Stück geschrieben und produziert. Ein Kurzinterview.

Anke Zillich
Volkstheater

„Schön war's“: Anke Zillich über das Volkstheater

Was ist gelungen und welche Momente bleiben für immer mit dem Volkstheater verbunden? Was überwiegt nun – die Wehmut oder doch die Vorfreude? Wir haben dem Ensemble, das in den vergangenen fünf Jahren die Bühne des Theaters am Arthur-Schnitzler-Platz bespielte, einige Fragen gestellt. Den Anfang macht: Anke Zillich.

Testament Barbara Gassner
Theater am Werk

„Testament“ im Theater am Werk: Was bleibt?

Wie sehr es einen mitnehmen kann, Gegenstände aus dem eigenen Elternhaus loszulassen, wegzugeben, aber auch mitzunehmen, fiel Schauspielerin Barbara Gassner erst auf, als sie mit ebendieser Aufgabe konfrontiert war. Nun hat sie mit „Testament“ ein Stück daraus gemacht, das bis 5. April im Theater am Werk am Petersplatz zu sehen ist.

Kosmos Theater
Kosmos Theater

Kosmos Theater: Mit Literatur die Innenwelt ausleuchten

Das Kosmos Theater bringt Annie Ernaux auf die Bühne: In „Der junge Mann“ wird die Geschichte einer Frau geschildert, die eine Affäre mit einem jüngeren Mann beginnt, in der sie sich selbst begegnet. Wir haben mit Regisseurin Elisabeth Gabriel, den Schauspielerinnen Johanna Orsini und Lili Winderlich sowie der Sängerin Teresa Rotschopf über die neue Produktion gesprochen.

Sport vor Ort
Freie Theaterszene

„Wir wissen im wahrsten Sinne des Wortes nicht, was wir tun“

18 Jahre nach seiner Premiere übersiedelt die legendäre Impro-Comedy-Show „Sport vor Ort“ in den Stadtsaal. Das Konzept bleibt gleich: Zwei Teams, bestehend aus den besten Impro-Schauspieler*innen Österreichs, treten in einem knallharten Wettbewerb gegeneinander an. Auch Ursula Anna Baumgartner kämpft wieder um die Gunst des Publikums. Wir haben ihr sechs Fragen gestellt.

Stella Theater
Freie Szene

Stella Theater: Wie duftet die Wirklichkeit?

Was passiert, wenn sich Realität und Fantasie in den 1930ern vermischen? Das Musiktheater „Der Duft von Wirklichkeit“ kommt am 21. März 2025 auf die Bühne des Stella Theaters und erzählt die Geschichte einer Liebe zwischen Traum und Wirklichkeit.