Klaus Peter Vollmann

Laden...

Peter Heilker
MusikTheater an der Wien

Peter Heilker: Wiener Groove

Als stellvertretender Intendant des Theaters an der Wien ist Peter Heilker auch für Programm und Casting zuständig. Er liebt Oper, Jazz und Wanda, verehrt Bobby Hutcherson wie einen König, sammelt Vinyl und fühlt sich wohl im Haifischbecken.

Ilia Staple
Wiener Staatsoper

Ilia Staple: Schmäh trifft Stimme

Als Papagena hatte Ilia Staple die Lacher auf ihrer Seite. Nun gibt sie in „Arabella“ die naturgewaltige Fiakermilli. Die Linzer Sopranistin ist neu in der Juwelenschatulle der Staatsoper. Unprätentiös, feinfühlig, überzeugend.

Ethel Merhaut
Chanson

Ethel Merhaut: Diva mit Haltung

Jazz, Swing & Chanson. Ethel Merhaut zählt mit Liedern der 1920er und 1930er Jahre zu den außergewöhnlichsten Sängerinnen ihrer Generation. Nun hat die Wienerin mit „Here & There” ihr drittes Album vorgelegt.

Martin Schläpfer
Wiener Staatsoper

Martin Schläpfer: Ciao, Maestro

Martin Schläpfer, Direktor des Wiener Staatsballetts, nimmt mit der Choreographie „Pathétique“ Abschied von Wien. Nach 30 Jahren permanenter Arbeit freut er sich auf eine Auszeit samt Hund und Büchern in seinem Haus im Tessin.

Das Vermächtnis
Theater in der Josefstadt

„Das Vermächtnis“: Anders gleich

Wer waren wir? Wer sind wir? Wer werden wir sein? Matthew López hat mit „Das Vermächtnis“ ein kluges, berührendes, verstörendes, elegantes Drama über drei Generationen schwulen Lebens vorgelegt. Ein Wagnis in sechs Stunden. Mit Martin Niedermair und Raphael von Bargen in den Hauptrollen.

Nina Hagen
Kultur in Zahlen

Kultur in Zahlen: Nina Hagen

Am 11. März 1955 in Ost-Berlin geboren, wurde die Sängerin als „Godmother of Punk“ ein Weltstar und trat 1985 in Rio de Janeiro vor 300.000 Menschen auf. In Österreich erregte sie sich und andere im „Club 2“.

Asmik Grigorian
MusikTheater an der Wien

Norma: Frau ohne Filter

Sie sagt, was sie denkt, und nimmt ernst, was sie fühlt. Norma ist die unverfälschte titelgebende Protagonistin eines existenziellen Dramas. Asmik Grigorian gibt damit am Theater an der Wien ihr Rollendebüt. Vasily Barkhatov inszeniert.