Volksoper Wien

„Von Blütentraum zur Winterruh”
Lieder über das Kommen und Gehen der Jahreszeiten
Sonstiges

Volksoper Wien

„Von Blütentraum zur Winterruh”

Alle Termine
Nichts kann sich ihm entziehen, dem Zyklus der Jahreszeiten. Unzählige Male wurde er vom Menschen beobachtet, analysiert, wissenschaftlich, poetisch und musikalisch beschrieben. Das Opernstudio der Volksoper Wien widmet sich diesem zentralen Thema der Ausstellung Arcimboldo, Bassano, Bruegel – Die Zeiten der Natur (ab 11.03.2025) in seinem vierten Konzert im Bassano-Saal. In einem musikalischen Streifzug durch das Jahr lassen die jungen Künstler:innen die Natur in all ihren Facetten lebendig werden: von der zarten Blüte des Frühlings über die drückende Schwüle mancher Sommernacht und die leuchtende Melancholie des Herbstes bis hin zur rauen Stille des winterlichen Frostes. Im Zentrum des Programms stehen Werke, die den Wandel der Natur beschreiben.

Die sechs Nachwuchssänger:innen und der Pianist des Opernstudios haben dieses Konzert eigens als musikalische Begleitung zur Ausstellung im Kunsthistorischen Museum entwickelt und präsentieren dieses als Vorgeschmack auf die anstehende Ausstellung.

Für die Teilnahme an dem Konzert mit anschließendem Museumsbesuch sind ein gültiges Museumsticket sowie eine bestätigte Anmeldung zum Konzert notwendig. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit sich anzumelden, finden Sie unter: khm.at/donnerstagabend

Das Opernstudio wird unterstützt durch Martin Schlaff.
Partnerin des Opernstudios: Ibanez Atkinson Fundacion.

Bild: Giuseppe Arcimboldo, Winter, 1563, Inv.-Nr. 1590 Gemäldegalerie Kunsthistorisches Museum Wien © KHM-Museumsverband